[wpml]

Steuerberater für Dropshipping

Willkommen bei deinem zuverlässigen Partner für steuerliche und rechtliche Beratung im Dropshipping! Unsere erfahrenen Steuerberater bieten maßgeschneiderte Lösungen, um deine Buchhaltung zu optimieren, Steuern zu sparen und dein Online-Business rechtssicher zu gestalten.

Steuerberater für Dropshipping berät im Büro, Hand auf Computermaus, optimiert E-Commerce-Prozesse.

Dein Onlinehandel ohne Lager – unser Know-how für deinen Erfolg.

Dropshipping zählt zu den beliebtesten Geschäftsmodellen im modernen E-Commerce. Kein eigenes Warenlager, keine Vorkasse für große Wareneinkäufe – und dennoch unbegrenzte Skalierungsmöglichkeiten. Was nach einem einfachen Einstieg klingt, bringt jedoch steuerlich viele Fallstricke mit sich. 

Als spezialisierte Steuerberater für Dropshipping begleiten wir dich durch die gesamte steuerliche Komplexität – vom ersten Verkauf bis zur Expansion in den europäischen Markt. Wir sorgen dafür, dass du dich auf das konzentrieren kannst, was dein Business erfolgreich macht: Marketing, Produktfindung und Wachstum.

Effizienz, Kostenersparnis und Nachhaltigkeit

Dropshipping: Maximale Freiheit – aber auch steuerliche Verantwortung

Beim Dropshipping trittst du rechtlich als Verkäufer auf. Du bist verantwortlich für die Lieferung der Ware an deine Kund:innen, auch wenn du die Produkte niemals selbst in Händen hältst. Der eigentliche Versand wird vom Supplier übernommen, der in vielen Fällen in einem Drittland sitzt. Er produziert, lagert und verschickt direkt an deine Endkund:innen.

Dieses Modell bietet enorme Vorteile: Du sparst Lagerkosten, brauchst kein Startkapital für große Wareneinkäufe und kannst deine Produkte weltweit vermarkten. Doch je weiter du dein Geschäft internationalisierst, desto komplexer wird das Steuerrecht. 

Gerade im internationalen Versandhandel gelten besondere Regeln – etwa beim Ort der Lieferung, der Umsatzsteuer im Bestimmungsland oder der Behandlung von Reihengeschäften. Und spätestens bei der Frage, ob du IOSS nutzen darfst oder dich in mehreren EU-Ländern registrieren musst, trennt sich die Spreu vom Weizen.

IOSS beim Dropshipping – geht das überhaupt?

Das IOSS-Verfahren setzt voraus, dass du als Händler die sogenannte bewegte Lieferung aus umsatzsteuerlicher Sicht ausführst. Bei vielen Dropshipping-Modellen ist das nicht der Fall – deshalb ist das (I-)OSS Verfahren in der Regel nicht anwendbar. 

In bestimmten Konstellationen sind jedoch steuerliche Optimierungen möglich, mit denen du in den Anwendungsbereich des EU-OSS gelangen kannst. Dieses Verfahren vereinfacht die Umsatzsteuer-Abwicklung innerhalb der EU erheblich. 

Für IOSS bleiben die Spielräume eingeschränkt – aber als spezialisierter Steuerberater für Dropshipping zeigen wir dir, welche praktikablen Alternativen es gibt und wie du deine steuerlichen Pflichten möglichst schlank organisierst. 

In unserem Beratungsgespräch klären wir, ob und wie du IOSS rechtlich korrekt nutzen kannst – und ob sich dein Geschäftsmodell dafür anpassen lässt.

Zoll, Einfuhrumsatzsteuer & Vorsteuerabzug

Sobald du Waren in die EU bringst – oder bringen lässt – sind auch zollrechtliche Vorschriften zu beachten. Eine korrekte Zollanmeldung und die Abwicklung der Einfuhrumsatzsteuer (EUST) sind zentrale Punkte, bei denen viele Unternehmer:innen unnötig Geld verlieren. 

Als spezialisierte Steuerberater für Dropshipping prüfen wir gemeinsam mit deinem Spediteur, ob allen zoll- und einfuhrumsatzsteuerlichen Vorgaben ordnungsgemäß entsprochen wurde. Dabei klären wir auch, ob du zum allfälligen Vorsteuerabzug berechtigt bist oder ob eine allfällige Erstattung der Einfuhrumsatzsteuer möglich ist. 

Besonders heikel wird es, wenn dir ein Unternehmer aus dem Drittland sogenannte IOSS- Gebühren in Rechnung stellt. Hier ist Vorsicht geboten – denn aus steuerlicher Sicht kann das schnell zu Fehleinschätzungen führen, insbesondere wenn du selbst gar nicht IOSS- berechtigt bist. 

Nur in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Steuerberater für E-Commerce und Dropshipping lässt sich dein Geschäftsmodell rechtssicher gestalten. Die Gefahr für spätere Haftungsfälle wegen Umsatzsteuerausfällen ist groß – wir helfen dir, das zu vermeiden.

Steuerliche Registrierung im Bestimmungsland – notwendig oder nicht?

Beim klassischen Dropshipping bist du in der Regel verpflichtet, dich im jeweiligen Bestimmungsland steuerlich zu registrieren – also in dem EU-Land, in dem deine Kund:innen sitzen. 

Für viele Händler:innen bedeutet das: eine Vielzahl an Registrierungsverpflichtungen, insbesondere wenn du in mehrere Länder verkaufst. Genau hier setzen wir an. 

Als spezialisierte Steuerberater für Dropshipping verfügen wir über langjährige Erfahrung und haben ein starkes Partnernetzwerk im EU-Ausland aufgebaut. Gemeinsam mit diesen verlässlichen Partnern übernehmen wir für dich: 

✅ die steuerliche Registrierung im jeweiligen Land
✅ die laufende Meldung deiner Umsätze an die zuständigen Behörden 

Damit bieten wir dir weit mehr als nur eine Buchführung in Österreich: Du bekommst einen allumfassenden Service, der dein Dropshipping-Business auch international steuerlich absichert – digital, effizient und aus einer Hand

Zahlen, die dir beim Skalieren helfen

Neben steuerlicher Sicherheit brauchst du vor allem eines: gute Zahlen, auf die du dich verlassen kannst. Wir erstellen aussagekräftige betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA), die dir zeigen, wo du stehst – und wohin du wachsen kannst. 

Du erhältst ein verlässliches Zahlenwerk, das nicht nur das Finanzamt überzeugt – sondern vor allem dich als Unternehmer:in unterstützt.

FAQ - Häufige Fragen über Dropshipping

Dropshipping ist ein besonderes E-Commerce-Modell, weil es drei Beteiligte umfasst: den Endkunden, den Händler (also dich) und den Lieferanten (oft in einem Drittland wie China). Du als Händler trittst gegenüber dem Kunden als Verkäufer auf, obwohl du die Ware nicht selbst lagerst oder versendest. Der Lieferant übernimmt Produktion, Lagerung und Versand – direkt an den Kunden.

Diese Dreiecksstruktur führt oft zu sogenannten Reihengeschäften, bei denen es steuerlich auf die richtige Einordnung der „bewegten Lieferung“ ankommt. Genau das macht Dropshipping steuerlich anspruchsvoll. Je nachdem, wie die Warenströme und Rechnungswege aufgebaut sind, entstehen unterschiedliche Umsatzsteuer- und Registrierungspflichten, sowohl in der EU als auch im Drittland.

Das IOSS-Verfahren ist grundsätzlich für Verkäufe an Endkund:innen gedacht. In einem typischen Dropshipping-Modell verkauft der Lieferant aber nicht an den Endkunden, sondern an dich – und du bist ein Unternehmer. Daran ändert sich auch nichts, wenn der Lieferant die Ware direkt an deine Kund:innen liefert.

Wenn der Lieferant dennoch seine eigene IOSS-Nummer verwendet, liegt in vielen Fällen eine steuerlich unzulässige Gestaltung vor. Das kann dazu führen, dass du ihm zusätzlich zur Nettosumme Umsatzsteuer oder IOSS-Gebühren bezahlst, die eigentlich nicht anfallen dürften – was deine Marge erheblich schmälert. Schlimmer noch: Im Falle einer Prüfung drohen Haftungsrisiken für Steuerausfälle.

Ein spezialisierter Steuerberater für Dropshipping ist hier unerlässlich. Wir prüfen deine Lieferkette, erkennen steuerliche Schwachstellen frühzeitig und zeigen dir, wie du dein Modell korrekt und wirtschaftlich sinnvoll aufstellst.

Wir starten mit einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir dein Geschäftsmodell analysieren und dir einen Überblick über deine steuerlichen Pflichten geben. Dabei stellen wir dir auch unsere Arbeitsweise vor – damit du spürst, ob wir zueinander passen und ob wir dich auf deinem unternehmerischen Weg langfristig begleiten dürfen.

In diesem Gespräch klären wir auch individuelle Fragen und allfällige Sonderwünsche, etwa zu Tools, Datenformaten oder besonderen Anforderungen deines Shops. Unser Ziel ist es, ein verlässlicher Partner für dein Dropshipping-Business zu werden – mit Fachwissen, klarer Kommunikation und maßgeschneiderten Lösungen.

Überhaupt nicht. Wir unterstützen nicht nur Händler auf einzelnen Plattformen, sondern auch Multichannel-Anbieter, die gleichzeitig über Shopify, Amazon, Etsy, einen eigenen Webshop oder andere Kanäle verkaufen. Dabei können wir deine Umsätze getrennt nach Vertriebskanal darstellen – für klare Auswertungen und eine saubere steuerliche Zuordnung.

Auch ein lokaler Shop oder POS-System ist kein Problem. Wir haben eigene Schnittstellenlösungen programmieren lassen, mit denen wir aus nahezu jedem Datensatz fertige Buchungssätze erzeugen können. So automatisieren wir deine Buchhaltung weitgehend und schaffen die Grundlage, damit du dein Business effizient führen und skalieren kannst – ohne dich im Belegchaos zu verlieren.

Persönlich, kompetent, verlässlich.

Hol Dir ein unverbindliches Angebot ein!